Spielerdaten Geboren: 28.02.1966 in Montijo (Portugal) Nationalität: Portugiese Position: rechter Außenstürmer Karriere bei Atlético: 1987 – 1993 & 1997 – 1998 Spiele für Atlético: 215 Tore für Atlético: 52 Spielerinfos Jorge Paulo dos Santos Futre – Ein Name, bei dessen Erwähnung Atleti-Anhänger wohl noch lange glänzende Augen bekommen werden. Der flinke Rechtsaußen verzauberte für insgesamt sieben Jahre die Fans der Rojiblancos, für die er bis heute als Idol gilt und die er mit seinen Läufen und seiner Leidenschaft zum Staunen brachte. Doch bevor er im Alter von gerade einmal 21 nach Madrid wechselte, war er bereits Europapokal der Landesmeister, nachdem er im Endspiel mit dem FC Porto Bayern München bezwang. Bereits in jungem Alter war er schon zweimal Fußballer des Jahres in seinem Heimatland und so verwunderte es kaum, dass er mit Amtsantritt von Jesús Gil y Gil, große Erwartungen im Vicente Calderón weckte (zwei Jahre zuvor scheiterte der Transfer). Seine Premiere im rot-weißen Trikot gab er am 30. August 1987 gegen CD Sabadell (1:0 Erfolg). Der aus der Jugend von Sporting Lissabon stammende Offensivspieler verzückte die Zuschauer an der Seite von Schuster und Co und gewann insgesamt zwei Pokale mit den Rojiblancos. Neben dem Deutschen war er es, der beim zweiten Triumph das vorentscheidende 2:0 im Santiago Bernabéu erzielte und somit den Titel klar machte. Diesen Treffer betitelt er bis heute als einen der wichtigsten seiner gesamten Karriere und machte ihn bei den Anhängern unsterblich. Der dribbelstarke Futre, der selbst in hohem Tempo kaum zu stoppen war, überwarf sich infolgedessen mit Trainer Aragonés und verließ den Verein in Richtung Benfica Lissabon. Doch bei keinem Verein, u.a. noch bei Olympique Marseille & Reggiana Calcio, sollte er glücklich werden, auch aufgrund von Knieverletzungen, und so traf er nach einigen Intermezzi 1997 noch einmal in Madrid ein. Doch der mittlerweile alternde Blitz hatte seinen großen Glanz verloren und so kam er schlussendlich nur noch auf zehn Spiele für die Rot-Weißen und sein Comeback verpuffte wirkungslos, obwohl die Fans noch immer begeistert von ihm waren. Nach dem Ausklang seiner Karriere 1998 im fernen Asien beendete einer der besten Fußballer Portugals und seiner Zeit im Alter von gerade einmal 32 Jahren seine erfolgreiche Karriere. Für die Nationalmannschaft Portugals lief er insgesamt 41 Mal auf, wobei er sechs Treffer erzielen konnte und bei der WM 1986 in Mexiko teilnahm. An der Seite von Aragonés führte er pikanterweise in einer der schwersten Zeiten von 2001 bis 2003 das Amt des Sportdirektors aus, was er dann, aufgrund seiner Auseinandersetzungen mit dem Präsidenten teuer bezahlen musste. Zurück in Porto führte er dasselbe Amt bei seiner “zweiten Liebe” aus und agiert in diesen Tagen als Angestellter der großen Medienlandschaft in seinem Heimatland. Sein Sohn Fabio ist unterdessen in der Jugend von Atlético Madrid am Ball. Erfolge mit Atlético 1991 Pokalsieger 1992 Pokalsieger sonstige Erfolge 1984 Portugiesischer Supercup 1985 Portugiesischer Meister 1986 Portugiesischer Meister 1986 Portugiesischer Supercup 1987 Europapokal der Landesmeister 1996 Italienischer Meister 1993 Portugiesischer Pokalsieger 1996 Italienischer Meister 1986 Fußballer des Jahres in Portugal 1987 Fußballer des Jahres in Portugal 1987 Gewinner des Silbernen Balles Karriere 1983 – 1984 Sporting Lissabon 1984 – 1987 FC Porto 1987 – 1993 Atlético Madrid 1993 – 1993 Benfica Lissabon 1994 – 1994 Olympique Marseille 1994 – 1995 Reggina Calcio 1995 – 1996 AC Mailand 1996 – 1997 West Ham United 1997 – 1998 Atlético Madrid 1998 – 1999 Yokohama Flügels |