Spielerdaten Geboren: 28.07.1938 in Madrid Nationalität: Spanier Position: Stürmer Karriere bei Atlético: 1964 – 1975 Spiele für Atlético: 370 Tore für Atlético: 172 Spielerinfos Mit Luis Aragonés war ein waschechter Madrilene jahrelang für Atlético am Ball und zählt somit noch immer zu den beliebtesten Persönlichkeiten rund um den Verein. “Der Weiße von Hortaleza” (benannt nach seinem Geburtsort spielte jedoch zu Beginn seiner Karriere bei Real Madrid, wo ihm der große Sprung nach zahlreichen Leihgeschäften nicht gelingen sollte. Für Real Oviedo debütierte er im spanischen Oberhaus, jedoch ging sein Stern erst mit dem Wechsel zu Betis Sevilla richtig auf. Nach drei Spielzeiten verschlug es ihn zurück in die Heimat, wo er sich bei den Rojiblancos zum Strategen im Mittelfeld enwickelte. Sein Debüt gab er am 13. September 1964 beim 2:1 Erfolg gegen seinen ehemaligen verein aus Andalusien. Bis heute zählt Aragonés als einer der besten Spieler, die jemals im Verein gegen das Runde traten. Denn neben seiner Fähigkeit als Leader war er auch torgefährlich und wurde 1970 gemeinsam mit seinem Teamkollegen José Gárate Pichichi. Mit dem neuen Star kamen auch die Titel und so gewann er bereits in der ersten Saison den Pokal und im darauffolgenden Jahr den Meistertitel. Zu seinen außerordentlichen Fähigkeiten zählte auch das Treten von Freistößen was 1974 fast zum größten Vereinserfolg geführt hätte. Doch sein Treffer reichte gegen Bayern München im Finale des Europapokal der Landesmeister nicht aus. Das Entscheidungsspiel ging zwei Tage darauf mit 0:4 verloren. Der mittlerweile alternde Fußballer beendete seine Karriere nach über elf Jahren im rot-weißen Trikot im Alter von 36 Jahren. Für die Selección bestritt Aragonés insgesamt elf Partien, bei denen ihm drei Treffer gelangen. Im Anschluss an seine illustre Spielerkarriere, der er mitten in der Saison 1974/75 ein Ende setzte, folgte jene noch erfolgreichere als Coach. Noch in dieser Spielzeit übernahm er das Amt der Colchoneros und gewann den Weltpokal, sowie einige Jahre darauf den Pokal und seine einzige Meisterschaft. Zu seinem Klub sollte er noch dreimal als Coach zurückkehren, wobei er in seiner letzten Amtszeit den Wiederaufstieg 2002 schaffte. Seinen größten Erfolg, die nationalen Titel außer Acht, feierte er als Übungsleiter 2008 in Wien, wo er mit der Selección die Europameisterschaft gewann. Mit seinem Wechsel zu Fenerbahce Istanbul anschließend, war es aber nicht weit her, da er dort nach einer Saison beurlaubt wurde. Anschließend verabschiedete er sich aus dem Trainergeschäft und trat anschließend in der Öffentlichkeit zunehmend seltener in Erscheinung. Am 01.02.2014 starb Luis Aragonés im Alter von 75 Jahren. Erfolge mit Atlético 1965 Pokalsieger 1966 Meister 1970 Meister 1972 Pokalsieger 1973 Meister 1970 Torschützenkönig der Primera División Karriere 1958 – 1959 Recreativo Huelva 1959 – 1960 Hércules Alicante 1960 – 1961 FC Úbeda 1961 – 1961 Real Oviedo 1961 – 1964 Betis Sevilla 1964 – 1975 Atlético Madrid |