Spielerdaten Geboren: 28.04.1970 in Buenos Aires (Argentinien) Nationalität: Argentinier Position: zentrales Mittelfeld Karriere bei Atlético: 1994 – 1997 & 2003 – 2005 Spiele für Atlético: 166 Tore für Atlético: 30 Spielerinfos “El Cholo” ist eine der markantesten Fußballer der 90er Jahre, der an vielen Orten einen bleibenden Eindruck hinterließ und so auch am Manzanares, wo er insgesamt knapp viereinhalb Jahre gegen das Leder trat. Schon schnell wurde klar, dass er ein außergewöhnliches Talent besitzt, denn mit 17 Jahren debütierte er in seiner Heimatliga für Vélez Sársfield, bevor er einige Jahre später den Sprung nach Italien wagte. Bevor er bei Atlético landete, erntete er beim FC Sevilla seine ersten Meriten in Spanien, wo er für kurze Zeit auf Diego Maradona traf und allmählich zu einem Star in der Albiceleste reifte. Doch erst in der Hauptstadt (Debüt am 4. September 1994 bei der 2:4 Niederlage gegen Valencia) wurde er zum absoluten Weltklassefußballer, wo er zu einem Führungsspieler aufstieg und seinerzeit als einer der besten Mittelfeldspieler galt, da er nicht nur dirigierte, sondern auch Torsinstinkt zeigte. 1996 war er einer der Eckpfeiler im Team, welches das Double gewann und somit für die Fans unsterblich. Anschließend wechselte er in einem millionenschweren Deal zurück in den Calcio, wo er an seine Erfolge anknüpfte und zahlreiche Titel einheimste. 2003 kehrte der mittlerweile alternde Gaucho zurück nach Madrid, wobei man Simeone deutlich ansah, dass seine besten Zeiten Vergangenheit waren. Er kam zumeist nicht über die Rolle des Reservisten hinaus und flüchtete frühzeitig in seine Heimat, wo er bei Racing Club seine Karriere ausklingen ließ. Mit dem Typen Simeone trat ein großartiger Fußballer ab, der insbesondere mit der Nationalmannschaft viel erreichte. Neben einer Olympiamedaille in Atlanta schaffte er es an drei Weltmeisterschaften teilzunehmen. Zwischen 1988 und 2002 absolvierte er sagenhafte 106 Länderspiele, wobei ihm elf Tore gelangen. Nachdem seine lange Karriere als Spieler zu Ende ging, kehrte er alsbald als Trainer zurück, denn er übernahm mit Racing Club den nahe liegendsten Klub bereits 2006. Anschließend verhalf er Estudiantes de la Plata zu seinem ersten Titelgewinn seit langem und seitdem er bei River Plate entlassen wurde, kursiert immer wieder das Gerücht, dass er schon bald ein drittes Mal bei Atlético anheuert. Am 23 Dezember 2011 war es dann soweit. Die Legende kehrte ins Calderón zurück und wie! 2012 holte er zwei internationale Titel mit den Rojiblancos, die Europa League und den UEFA SuperCup und schaffte zudem in der Saison 2012/2013 den Einzug in die Chmapions League sowie ins Finale im Copa del Rey, welches in Madrid gegen Real Madrid ausgetragen wurde. Erfolge mit Atlético 1996 Meister 1996 Pokalsieger sonstige Erfolge 1991 Copa América 1992 Confederations Cup 1993 Copa América 1996 Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1998 UEFA-Pokal 1999 Europäischer Supercup 2000 Italienischer Meister 2000 Italienischer Pokalsieger 2000 Italienischer Supercup-Sieger Karriere 1987 – 1989 Vélez Sársfield 1989 – 1992 Pisa Calcio 1992 – 1994 FC Sevilla 1994 – 1997 Atlético Madrid 1997 – 1999 Inter Mailand 1999 – 2003 Lazio Rom 2003 – 2005 Atlético Madrid 2005 – 2006 Racing Club |