Spielerdaten Geboren: 22.12.1959 in Augsburg (Deutschland) Nationalität: Deutscher Position: zentrales Mittelfeld Karriere bei Atlético: 1990 – 1993 Spiele für Atlético: 112 Tore für Atlético: 17 Spielerinfos Der im schwäbischen Augsburg geborene Bernd Schuster, der aufgrund seiner wehenden Mähne “blonder Engel” getauft wurde, wechselte im Alter von 30 Jahren zu den Rojiblancos, womit seine erfolgreiche Karriere langsam zu Ende ging. Zehn Jahre zuvor ging der Stern des grandiosen Mittelfeldstrategen auf, der in Italien Europameister wurde und dann den großen Sprung vom 1.FC Köln zum FC Barcelona wagte. Der als Querulant, jedoch auch als Führungsspieler bekannte Schuster erlebte dort etliche Glanzmomente und gewann in diesen acht Jahren unzählige Titel. Mit gerade einmal 24 Jahren trat er aufgrund von Diskrepanzen mit Bundestrainer Derwall aus der Nationalmannschaft zurück und somit kam eines der größten deutschen Talente nur auf 21 Länderspieleinsätze (vier Tore). Mit seinem Wechsel zu Real Madrid sorgte der Standardspezialist für Aufruhr, doch viel heftiger wurde dieser, als er sich von dort aus, nach Zerwürfnissen mit dem Vorstand, den Rojiblancos anschloss. Er verlieh den Rot-Weißen jedoch den gewissen Tick Genialität, so dass Jesús Gil y Gil ein wahrer Clou gelang. Sein Debüt feierte er am 14. Oktober 1990 beim 2:1 Sieg bei Sporting Gijón, wobei er den ersten Treffer direkt auflegte. Zwar wurde die ersehnte Meisterschaft nicht erreicht, dennoch konnte er sich über zwei Pokalerfolge an der Seite von Resino, Futre & Co erfreuen. Mit seinem Führungstor im Finale 1992 im Santiago Bernabéu leitete er den triumphalsten Copa del Rey der Vereinsgeschichte ein. Sechs Pokalsiege fuhr er insgesamt ein, was Rekord bedeutet und des Weiteren ist er neben Miguel Soler der einzige Fußballer, der bei allen drei “Größen” des spanischen Vereinsfußballs unter Vertrag stand. Nach einer langwierigen Verletzung im dritten Jahr am Manzanares überwarf er sich anschließend mit dem skandalträchtigen Präsidenten, was zu seinem Abgang in die Heimat führte. Über Bayer Leverkusen und die UNAM Pumas in Mexiko fand eine glanzvolle Karriere ihren Abschluss. Nach dieser Zeit widmete sich der “blonde Engel” den Geschehnissen auf der Trainerbank, wo er über Fortuna Köln, den 1.FC Köln, Deportivo Xerez, Schachtjor Donezk, UD Levante und FC Getafe zu den Königlichen in Madrid stieß, wo er im Spätjahr 2008 nach zwei Meisterschaften entlassen wurde. Erfolge mit Atlético 1991 Pokalsieger 1992 Pokalsieger 1991 Bester Ausländischer Spieler der Primera División sonstige Erfolge 1980 Europameister 1981 Pokalsieger 1982 Europapokal der Pokalsieger 1983 Pokalsieger 1983 Ligapokal 1984 Supercup 1985 Meister 1986 Ligapokal 1988 Pokalsieger 1989 Pokalsieger 1989 Meister 1990 Supercup 1990 Meister 1980 Gewinner des Silbernen Balles 1981 Gewinner des Bronzenen Balles 1985 Gewinner des Bronzenen Balles 1985 Bester Spieler der Primera División Karriere 1978 – 1980 1.FC Köln 1980 – 1988 FC Barcelona 1988 – 1990 Real Madrid 1990 – 1993 Atlético Madrid 1993 – 1995 Bayer Leverkusen 1996 – 1996 San José Clash 1996 – 1997 UNAM Pumas |